Bühne:
Die Bühne sollte mit den Abmessungen 6 x 4 Meter ausgelegt
werden.
Kleinere Abmessungen können bewältigt werden, sollten aber vorher besprochen werden.
Die Aufstellung ist in der Darstellung gekennzeichnet.
Ausstattung Musiker:
Bass:
Der Bass-Amp hat einen DI-Ausgang und wird darüber abgenommen
Es muss ein XLR-Kabel gestellt werden.
Ein Monitorweg sollte gestellt werden. (wenn nicht möglich, in Monitor Back einschleifen)
1x Schuko-Steckdose 230 V
Drums
Mikro-Abnahme-Set bestehend aus: 1x Bassdrum, 1x Snare, 2x Tom, 1x Hi-Hat,
2x Overhead
Bühnen-Podest mit den Abmessungen 2,50 x 2 Meter ca. 30 cm hoch (wenn möglich !)
Ein Monitorweg sollte gestellt werden.
Keyboards/Voc.
2x XLR (Piano links, rechts) 2x XLR mit DI-Box (Korg Orgel), 1x XLR für Mikro (Mic. und Stativ vorhanden)
Ein Monitorweg sollte gestellt werden.
1x Schuko-Steckdose 230 V
Guit./Voc.
Der Guit.-Amp. Wird mit einem Mikro abgenommen (Mic. und Ständer vorhanden)
Es müssen 1x XLR-Kabel gestellt werden.
1x XLR-Kabel zusätzlich zum Mikro (Mic. und Stativ vorhanden)
Es Monitorweg sollte gestellt werden. (wenn nicht möglich, in Monitor Front einschleifen)
1x Schuko-Steckdose 230 V
Voc.
1x XLR-Kabel im hinteren Bühnenbereich (beim Keyboard) zum Anschluß eines Sennheiser-Funk-Mikro.
1x Schuko-Steckdose 230 V
Ein Monitorweg sollte gestellt werden. (wenn nicht möglich, in Monitor Front einschleifen)
Sax/Voc.
2x XLR-Kabel (1x Mikro, 1x Sax) Mic`s. und Stativ vorhanden. Sax wird über Clip-Mic und Sender gespielt. System vorhanden. Der Funkempfänger wird bei den Keyboards platziert.
Ein Monitorweg sollte gestellt werden
Beschallung und Mixer (FOH):
Zur Beschallung sollte ein ausreichendes System, angepasst an die Räumlichkeit
zur Verfügung gestellt werden. Das System sollte mindestens 2,4 kW leisten können und
mit Subwoofer auf beiden Seiten ausgestattet sein. Bevorzugtes System: HK Aktor !
Die Position sollte links und rechts neben der Bühne sein !
Das Monitor-System sollte pro Kanal mindestens 250 Watt leisten können. Bevorzugtes
Boxensystem Dynacord, EV.
Das Mischpult muss als FOH-Platz ausgelegt werden. Die Position muss mittig im
Abstrahlwinkel der PA-Beschallung liegen. Der Abstand sollte im Verhältnis zu den
Räumlichkeiten stehen aber mindestens 15 Meter betragen.
Mischpult-Ausstattung:
Mind. 18 Kanäle für die Band. Zuspieler (CD-Player, MD-Player) extra dazu planen !
2 AUX-Wege für Effekte (1x Hall, 1x Delay bevorzugt Yamaha, Lexicon, Alesis)
2x 31-Band EQ für PA (bevorzugt Yamaha)
Für den Monitor-Weg müssen mindestens 3 (!) Aux-Wege zur Verfügung stehen.
Die Aufteilung wäre Monitor Front, Monitor Back, Monitor Keyboard. Die Wege Front
und Back sollten, wenn möglich über EQ´s verfügen (31-Band Yamaha, od. ähnl.)
Besser wären natürlich extra Monitorwege pro Musiker, also 6 Wege !
Lichtanlage:
Die Lichtanlage sollte, angepasst an die Räumlichkeit, aus mindestens zwei BAR´s
links und rechts neben der Bühne mit jeweils 6 PAR 64Scheinwerfern bestehen.
Die Abstrahlung sollte die Bühne und die Musiker ausreichend beleuchten. Die Steuerung
sollte vom FOH-Platz aus erfolgen. Die Scheinwerfer sollten einzeln über Dimmer-Packs
angesteuert werden.
Für größere Lichtanlagen sind wir immer offen, jedoch sollte eine Nebelmaschine
vermieden werden! Für unser eigenes Licht-System ist ein Kraftstrom-Anschluß von 32 A nötig!
Auf- u. Abbau, Anreise, Sonstiges:
Für den Auf- und Abbau sollten jeweils ca. 1,5 Stunden eingerechnet werden. Sollten
wir mit unserem eigenen System kommen, müsste die Bauzeit auf 2,5 Stunden erhöht
werden. Unser Equipment kann nicht über Treppen getragen werden. Bitte hier einen Aufzug
stellen. Unser eigenes System transportieren wir mit einem PKW und einem1,3 t Anhänger.
Das Gespann sollte direkt an der Anlieferung geparkt werden können. Für weitere drei KFZ´s
sollten Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Auch ein guter Sound braucht seine Zeit. Deshalb sollte für den Sound-Check eine Stunde
eingeplant werden.
Während unserer „Arbeit“ sollten ausreichend Getränke (Wasser, Apfelschorle, Limo, Radler)
zur Verfügung stehen.